Guten Appetit: Die besten Backformen für alle (ja, alle) Ihre Backträume

Fat Daddio's

FAQ

Häufig gestellte Fragen.

Allgemein

Wie kaufe ich Fat Daddio's Produkte?

Fat Daddio's verkauft nicht direkt an die Öffentlichkeit … aber Sie uns!

Die Backformen und Backutensilien von Fat Daddio sind über Fachhändler für Backformen, Großhandelsgeschäfte, Restaurantlieferanten, bevorzugte Online-Wiederverkäufer und Feinkost- und Küchenartikeleinzelhändler erhältlich.

Wenn Sie nach einem bestimmten Produkt suchen, Google Fat Daddios und die PRODUKTNUMMER (z. B. PRD-83 von Fat Daddio…). Die Produktnummern finden Sie in der Katalog Bereich unserer Website.

Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach Produkten benötigen oder sich außerhalb der USA befinden, wenden Sie sich bitte an uns Kontaktiere uns und wir helfen Ihnen, den nächstgelegenen Einzelhändler oder Online-Wiederverkäufer zu finden.

Wie verkaufe ich Fat Daddio's Produkte?

Wir verlassen uns auf fantastische Partnerschaften von Distributoren und Einzelhandelsgeschäften weltweit.

Sie können nur dann Kontaktiere uns für weitere Informationen oder füllen Sie einen vorläufigen Großhandelsantrag aus und wir werden uns mit den nächsten Schritten direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.

Jetzt bewerben.

Warum sollte ich Backformen aus eloxiertem Aluminium gegenüber anderen Materialien verwenden?
Ist Backgeschirr aus eloxiertem Aluminium sicher?

Wir haben unsere Backformen aus eloxiertem Aluminium mit Blick auf die Sicherheit entwickelt. Die Backformen aus eloxiertem Aluminium von Fat Daddio enthalten keine Beschichtungen, chemischen Zusätze, zusätzliche Metalle, Farbstoffe, FCKW, PTFE oder PFOA. Nichts, was in Ihr Backgut übertragen, absplittern, abblättern, abplatzen, angreifen oder rosten kann. Sie können mehr über den Eloxalprozess und die Sicherheit lesen hier.

Kann ich mein Backgeschirr aus eloxiertem Aluminium in die Spülmaschine geben?
Kann ich Pfannenwender, Löffel oder Messer aus Metall für mein Backgeschirr verwenden?

Wenn Sie die Oberfläche Ihrer Pfanne oder Ihres Silikon-Backgeschirrs vor Kratzern schützen möchten, empfehlen wir, immer Kunststoff- oder Silikonwerkzeuge zu verwenden. Kratzer an unseren Pfannen beeinträchtigen jedoch nicht die Leistung, Sicherheit oder Lebensdauer unserer Backformen. Selbst mit Kratzern und Markierungen können Sie niemals dazu führen, dass die Eloxierung von der Pfanne abplatzt, abblättert, abblättert, Löcher schlägt oder rostet.

Kann ich meine eloxierte Kuchenform auf dem Grill verwenden?

Ja! Diese Pfannen können auf einem Grill bis zu 550 verwendet werden° F (288° C). Der Boden und das Äußere der Pfanne verfärben sich etwas, aber die Verwendung bleibt sicher. Wir empfehlen die Verwendung direkt auf Herdplatten nicht.

Kann ich meine eloxierte Kuchenform in meinem Instant Pot® verwenden? Dampfkochtopf? Heißluftfritteuse?

Ja! Hier finden Sie eine kurze Liste von Kuchenformen in verschiedenen Formen und Größen hier die in die gängigsten auf dem Markt erhältlichen Geräte passen.

Was ist Patina?

Nach den ersten paar Anwendungen Ihres Backgeschirrs baut sich die Backfläche auf a Patina, die die Notwendigkeit einer Pfannenvorbereitung eliminiert oder minimiert.

Peter Barham, Autor von Die Wissenschaft des KochensPatina bezeichnet er als „Do-it-yourself-Antihaftbeschichtung“. Backwaren, die haften, sind typischerweise eine chemische Bindung zwischen den Proteinmolekülen aus dem Ei und der Metalloberfläche der Pfanne. Sie reduzieren das Anhaften, indem Sie den Kontakt dieser Eiproteine ​​mit verschiedenen Formen der Pfannenzubereitung verhindern. Je mehr Oberfläche bedeckt ist, desto weniger kleben. Indem Sie zulassen, dass sich die natürlichen Öle aus der Pfannenzubereitung im Laufe der Zeit ansammeln, schaffen Sie eine Pfanne mit weniger reaktiven Oberflächen, an denen sie haften bleiben. Es erinnert uns an gusseiserne Pfannen, die durch jahrelangen Gebrauch abgelagert wurden.

Welche Spritzbeutelgröße brauche ich?
Zum Beschriften einer Torte oder für kleine Detailarbeiten ist ein 12″-Spritzbeutel ideal. Wenn Sie Torten oder Windbeutel füllen, verwenden Sie einen 18-Zoll-Spritzbeutel.
  • 12″ Spritzbeutel fassen 1 1/2 Tassen Füllung
  • 14″Spritzbeutel halten 2 1/2″ Tassen
  • 16″ Spritzbeutel fassen 4 Tassen
  • 18″Spritzbeutel fassen 6 Tassen
Wie schneide ich einen Spritzbeutel?

Manchmal muss ein Spritzbeutel zugeschnitten werden, damit er in Kupplungen oder große Spritzröhrchen passt. Es ist ein ziemlich einfacher Prozess.

Bevor Sie schneiden …

  1. Lösen Sie den Ring von der Kupplung, die Sie verwenden werden.
  2. Schieben Sie die Kupplung bis zum Ende des Spritzbeutels. Geben Sie ihm einen Stoß, um sicherzugehen, dass er eng anliegt. Markieren Sie die Spitze mit einem Marker.
  3. Beutel am markierten Bereich zuschneiden.
  4. Fügen Sie die gewünschte Gebäckspitze oben auf dem Koppler hinzu. Schieben Sie den Ring über die Spitze und ziehen Sie ihn um die Kupplung herum fest.
Wie fülle ich einen Spritzbeutel?
  1. Schieben Sie die gewünschte Dekorationsspitze in den Boden des Spritzbeutels. Schieben Sie die Kupplung über die Spitze und ziehen Sie sie um den Spritzbeutel und die Dekorationsspitze fest. Spritzbeutel um die Deko-Spitze drehen, sodass ein Stopfen entsteht. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Füllung herausquillt, bis Sie bereit sind zu gehen.
  2. Spritzbeutel (mit der Spitze nach unten) in einen weithalsigen Behälter legen, die Öffnung des Beutels um die Behälterränder stülpen. Ziehen Sie es ein paar Zentimeter nach unten über den Behälter, um es an Ort und Stelle zu halten. Dadurch wird verhindert, dass die Öffnung des Spritzbeutels unordentlich wird, wenn du ihn füllst.
  3. Spritzbeutel mit der gewünschten Zutat füllen. Spritzbeutel nicht mehr als zu 3/4 füllen. Volle Säcke sind schwierig zu handhaben und unordentlich!
  4. Drücken Sie die Oberseite des Spritzbeutels zusammen und drehen Sie ihn am Ende, um ihn luftdicht zu machen.
  5. Halten Sie den gefüllten Spritzbeutel mit Ihrer dominanten Hand, wobei die Oberseite zwischen Daumen und Zeigefinger eingeklemmt ist und der Beutel in Ihrer Hand liegt. Drehen Sie den Boden an der Spitze auf. Leicht zusammendrücken, bis die Füllung in die Dekorierspitze fließt.
  6. Drücken Sie die Füllung von oben, niemals von unten. Dies ermöglicht mehr Kontrolle. Drücken aus der Mitte knetet und wärmt Ihre Füllung, was zu fließenden Glasuren führt.
Wie wird Schokolade temperiert?

Der Temperierungsprozess wird durchgeführt, wenn Sie Trüffel und andere Pralinen herstellen. Dies ist zum Backen oder zur Herstellung von Schokoladensauce nicht erforderlich.

Die klassische Methode

  1. Schmelzen Sie 1 Pfund Schokolade in einem Wasserbad. Befolgen Sie die nachstehenden Temperaturen* zum Schmelzen der Schokolade, mit der Sie arbeiten. Sobald die Temperatur erreicht ist (für dunkle Schokolade 120 °C), gießen Sie 49/1 der Schokolade auf einen kalten Tisch oder eine Marmoroberfläche. Halten Sie das restliche 3/1 auf der gleichen Temperatur.
  2. Verwenden Sie Ihren Bankschaber und versetzten Spatel und bearbeiten Sie die Schokolade. Sie verteilen die Schokolade kontinuierlich mit dem Spachtel und wischen sie mit dem Bankschaber ab. Dies ist der Vorgang zum Abkühlen der Schokolade, der zwischen 2 und 10 Minuten dauern kann. Die Schokolade muss auf die Kühltemperatur aus der nachstehenden Tabelle** abkühlen. (Für dunkle Schokolade 82 °F, 28 °C). Dadurch wird Ihre Schokolade zu „Brei“. Ja, das ist der Fachbegriff.
  3. Jetzt fügen Sie Ihren Brei wieder zu der 1/3 Schokolade hinzu, die ihre Schmelztemperatur beibehalten hat. Verwenden Sie Ihren Gummispatel (achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit darauf ist) und rühren Sie die Schokolade vorsichtig um, bis sie glatt ist. Seien Sie nicht grob, sonst bekommen Sie Luftblasen. Tun Sie dies, bis Ihre Schokolade ihre Aufwärmtemperatur auf der untenstehenden Tabelle*** erreicht hat. (Für dunkle Schokolade 90°F, 32°C). Das ist es. Jetzt können Sie sie in Schokoladenformen gießen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Temperatur weiterhin überprüfen und konstant halten.

Die Seeding-Methode

Wenn Sie keine Marmorplatte besitzen, können Sie Ihre Schokolade trotzdem wie ein Profi temperieren, indem Sie kleine, fein gehackte Schokoladenstücke in Ihre bereits geschmolzene Schokolade einarbeiten. Diese Technik basiert auf der Zugabe stabiler, kristallisierter Schokolade, die die Temperatur der geschmolzenen Schokolade auf natürliche Weise senkt, bis Sie den Bereich erreichen, den Sie für perfekt temperierte Schokolade benötigen.

Benötigte Zutaten & Werkzeuge:

  • Schokolade, 1 Pfund
  • Kochmesser
  • Küchenthermometer
  • Flexibler Spatel
  • Küchenmaschine
  • Hitzebeständige Schüssel
  1. 3/4 der Schokolade auf einem Schneidebrett hacken. Sie können auch Schokolade verwenden, die sich bereits in Knöpfen oder Pistolen befindet.
  2. Das letzte ¼ der Schokolade fein hacken oder in der Küchenmaschine verarbeiten.
  3. Fülle einen Topf mit Wasser und stelle ihn auf den Herd. Langsam erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Stellen Sie Ihre hitzebeständige Schüssel auf den Topf und achten Sie darauf, dass sie nicht den Boden des Topfes berührt. Die 3/4 Menge Schokolade in die Schüssel geben und regelmäßig mit dem Pfannenwender umrühren, bis die Schokolade glatt schmilzt.
  4. Um mit dem Impfvorgang zu beginnen, schmelzen Sie die Schokolade auf die folgenden anfänglichen Temperaturbereiche: Dunkle Schokolade: 28–29 °C (82–84 °F), Milchschokolade: 27–28 °C (81–82 °F), Weiße Schokolade : 26-27°C (79-81°F). Diese Temperaturen werden festgelegt, um sicherzustellen, dass die Schokolade an einem Punkt ist, an dem die Kakaobutterfette schmelzen.
  5. Sobald die oben genannten Bereiche erreicht sind, rühren Sie langsam die restliche fein gehackte Schokolade ein, die Sie beiseite gelegt haben. Rühren, bis die Endtemperaturen erreicht sind: Zartbitterschokolade: 31-32°C (88-90°F), Milchschokolade: 29-30°C (84-86°F), Weiße Schokolade: 28-29°C (82 -84 °F).

TIPP: Arbeiten Sie in einem kühlen Bereich, der nicht zu feucht ist. Feuchtigkeit wird Ihre temperierte Schokolade jedes Mal töten.

Schokoladentemperaturen zum Temperieren

Schmelztemperatur*
  • Dunkle Schokolade 120 °C
  • Milchschokolade 115 °C
  • Weiße Schokolade 110 °C
Kühltemperatur**
  • Dunkle Schokolade 82°C (28°F)
  • Milchschokolade 80 °C
  • Weiße Schokolade 78 °C
Nachheiztemperatur***
  • Dunkle Schokolade 90°C (32°F)
  • Milchschokolade 86 °C
  • Weiße Schokolade 82 °C

Zeichen für gut temperierte Schokolade

  1. Glänzender Glanz
  2. Fester Schnappschuss
  3. Guter Geschmack
  4. Schmilzt in der Nähe Ihrer Körpertemperatur

Schlecht temperierte Schokolade

  1. Matter Glanz
  2. Das Kakaofett steigt an die Oberfläche und „blüht“
  3. Unattraktives Aussehen

Backen & Dekorieren

Warum sinkt mein Kuchen?

Der häufigste Grund, warum Kuchen sinken, ist das Unterbacken. Wenn ein Kuchen nicht durchgebacken ist, hat er keine Chance zu stocken und geht unter. Vermeiden Sie es, den Ofen zu öffnen, bis der Kuchen mindestens zu ¾ gebacken ist.

Andere Gründe, warum Kuchen sinken können…

  1. Ofentemperatur. Überprüfen Sie die tatsächliche Temperatur Ihres Ofens, um festzustellen, ob er zu heiß oder zu kalt ist.
  2. Zu viel Backpulver oder Natron im Rezept.
  3. Untermischen des Teigs.
  4. Einarbeiten von zu viel Luft in den Teig (Übermischen).
Was ist Patina?

Nach den ersten paar Anwendungen Ihres Backgeschirrs baut sich die Backfläche auf a Patina, die die Notwendigkeit einer Pfannenvorbereitung eliminiert oder minimiert.

Peter Barham, Autor von Die Wissenschaft des KochensPatina bezeichnet er als „Do-it-yourself-Antihaftbeschichtung“. Backwaren, die haften, sind typischerweise eine chemische Bindung zwischen den Proteinmolekülen aus dem Ei und der Metalloberfläche der Pfanne. Sie reduzieren das Anhaften, indem Sie den Kontakt dieser Eiproteine ​​mit verschiedenen Formen der Pfannenzubereitung verhindern. Je mehr Oberfläche bedeckt ist, desto weniger kleben. Indem Sie zulassen, dass sich die natürlichen Öle aus der Pfannenzubereitung im Laufe der Zeit ansammeln, schaffen Sie eine Pfanne mit weniger reaktiven Oberflächen, an denen sie haften bleiben. Es erinnert uns an gusseiserne Pfannen, die durch jahrelangen Gebrauch abgelagert wurden.

Welche Spritzbeutelgröße brauche ich?
Zum Beschriften einer Torte oder für kleine Detailarbeiten ist ein 12″-Spritzbeutel ideal. Wenn Sie Torten oder Windbeutel füllen, verwenden Sie einen 18-Zoll-Spritzbeutel.
  • 12″ Spritzbeutel fassen 1 1/2 Tassen Füllung
  • 14″Spritzbeutel halten 2 1/2″ Tassen
  • 16″ Spritzbeutel fassen 4 Tassen
  • 18″Spritzbeutel fassen 6 Tassen
Wie schneide ich einen Spritzbeutel?

Manchmal muss ein Spritzbeutel zugeschnitten werden, damit er in Kupplungen oder große Spritzröhrchen passt. Es ist ein ziemlich einfacher Prozess.

Bevor Sie schneiden …

  1. Lösen Sie den Ring von der Kupplung, die Sie verwenden werden.
  2. Schieben Sie die Kupplung bis zum Ende des Spritzbeutels. Geben Sie ihm einen Stoß, um sicherzugehen, dass er eng anliegt. Markieren Sie die Spitze mit einem Marker.
  3. Beutel am markierten Bereich zuschneiden.
  4. Fügen Sie die gewünschte Gebäckspitze oben auf dem Koppler hinzu. Schieben Sie den Ring über die Spitze und ziehen Sie ihn um die Kupplung herum fest.
Wie fülle ich einen Spritzbeutel?
  1. Schieben Sie die gewünschte Dekorationsspitze in den Boden des Spritzbeutels. Schieben Sie die Kupplung über die Spitze und ziehen Sie sie um den Spritzbeutel und die Dekorationsspitze fest. Spritzbeutel um die Deko-Spitze drehen, sodass ein Stopfen entsteht. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Füllung herausquillt, bis Sie bereit sind zu gehen.
  2. Spritzbeutel (mit der Spitze nach unten) in einen weithalsigen Behälter legen, die Öffnung des Beutels um die Behälterränder stülpen. Ziehen Sie es ein paar Zentimeter nach unten über den Behälter, um es an Ort und Stelle zu halten. Dadurch wird verhindert, dass die Öffnung des Spritzbeutels unordentlich wird, wenn du ihn füllst.
  3. Spritzbeutel mit der gewünschten Zutat füllen. Spritzbeutel nicht mehr als zu 3/4 füllen. Volle Säcke sind schwierig zu handhaben und unordentlich!
  4. Drücken Sie die Oberseite des Spritzbeutels zusammen und drehen Sie ihn am Ende, um ihn luftdicht zu machen.
  5. Halten Sie den gefüllten Spritzbeutel mit Ihrer dominanten Hand, wobei die Oberseite zwischen Daumen und Zeigefinger eingeklemmt ist und der Beutel in Ihrer Hand liegt. Drehen Sie den Boden an der Spitze auf. Leicht zusammendrücken, bis die Füllung in die Dekorierspitze fließt.
  6. Drücken Sie die Füllung von oben, niemals von unten. Dies ermöglicht mehr Kontrolle. Drücken aus der Mitte knetet und wärmt Ihre Füllung, was zu fließenden Glasuren führt.
Wie wird Schokolade temperiert?

Der Temperierungsprozess wird durchgeführt, wenn Sie Trüffel und andere Pralinen herstellen. Dies ist zum Backen oder zur Herstellung von Schokoladensauce nicht erforderlich.

Die klassische Methode

  1. Schmelzen Sie 1 Pfund Schokolade in einem Wasserbad. Befolgen Sie die nachstehenden Temperaturen* zum Schmelzen der Schokolade, mit der Sie arbeiten. Sobald die Temperatur erreicht ist (für dunkle Schokolade 120 °C), gießen Sie 49/1 der Schokolade auf einen kalten Tisch oder eine Marmoroberfläche. Halten Sie das restliche 3/1 auf der gleichen Temperatur.
  2. Verwenden Sie Ihren Bankschaber und versetzten Spatel und bearbeiten Sie die Schokolade. Sie verteilen die Schokolade kontinuierlich mit dem Spachtel und wischen sie mit dem Bankschaber ab. Dies ist der Vorgang zum Abkühlen der Schokolade, der zwischen 2 und 10 Minuten dauern kann. Die Schokolade muss auf die Kühltemperatur aus der nachstehenden Tabelle** abkühlen. (Für dunkle Schokolade 82 °F, 28 °C). Dadurch wird Ihre Schokolade zu „Brei“. Ja, das ist der Fachbegriff.
  3. Jetzt fügen Sie Ihren Brei wieder zu der 1/3 Schokolade hinzu, die ihre Schmelztemperatur beibehalten hat. Verwenden Sie Ihren Gummispatel (achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit darauf ist) und rühren Sie die Schokolade vorsichtig um, bis sie glatt ist. Seien Sie nicht grob, sonst bekommen Sie Luftblasen. Tun Sie dies, bis Ihre Schokolade ihre Aufwärmtemperatur auf der untenstehenden Tabelle*** erreicht hat. (Für dunkle Schokolade 90°F, 32°C). Das ist es. Jetzt können Sie sie in Schokoladenformen gießen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Temperatur weiterhin überprüfen und konstant halten.

Die Seeding-Methode

Wenn Sie keine Marmorplatte besitzen, können Sie Ihre Schokolade trotzdem wie ein Profi temperieren, indem Sie kleine, fein gehackte Schokoladenstücke in Ihre bereits geschmolzene Schokolade einarbeiten. Diese Technik basiert auf der Zugabe stabiler, kristallisierter Schokolade, die die Temperatur der geschmolzenen Schokolade auf natürliche Weise senkt, bis Sie den Bereich erreichen, den Sie für perfekt temperierte Schokolade benötigen.

Benötigte Zutaten & Werkzeuge:

  • Schokolade, 1 Pfund
  • Kochmesser
  • Küchenthermometer
  • Flexibler Spatel
  • Küchenmaschine
  • Hitzebeständige Schüssel
  1. 3/4 der Schokolade auf einem Schneidebrett hacken. Sie können auch Schokolade verwenden, die sich bereits in Knöpfen oder Pistolen befindet.
  2. Das letzte ¼ der Schokolade fein hacken oder in der Küchenmaschine verarbeiten.
  3. Fülle einen Topf mit Wasser und stelle ihn auf den Herd. Langsam erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Stellen Sie Ihre hitzebeständige Schüssel auf den Topf und achten Sie darauf, dass sie nicht den Boden des Topfes berührt. Die 3/4 Menge Schokolade in die Schüssel geben und regelmäßig mit dem Pfannenwender umrühren, bis die Schokolade glatt schmilzt.
  4. Um mit dem Impfvorgang zu beginnen, schmelzen Sie die Schokolade auf die folgenden anfänglichen Temperaturbereiche: Dunkle Schokolade: 28–29 °C (82–84 °F), Milchschokolade: 27–28 °C (81–82 °F), Weiße Schokolade : 26-27°C (79-81°F). Diese Temperaturen werden festgelegt, um sicherzustellen, dass die Schokolade an einem Punkt ist, an dem die Kakaobutterfette schmelzen.
  5. Sobald die oben genannten Bereiche erreicht sind, rühren Sie langsam die restliche fein gehackte Schokolade ein, die Sie beiseite gelegt haben. Rühren, bis die Endtemperaturen erreicht sind: Zartbitterschokolade: 31-32°C (88-90°F), Milchschokolade: 29-30°C (84-86°F), Weiße Schokolade: 28-29°C (82 -84 °F).

TIPP: Arbeiten Sie in einem kühlen Bereich, der nicht zu feucht ist. Feuchtigkeit wird Ihre temperierte Schokolade jedes Mal töten.

Schokoladentemperaturen zum Temperieren

Schmelztemperatur*
  • Dunkle Schokolade 120 °C
  • Milchschokolade 115 °C
  • Weiße Schokolade 110 °C
Kühltemperatur**
  • Dunkle Schokolade 82°C (28°F)
  • Milchschokolade 80 °C
  • Weiße Schokolade 78 °C
Nachheiztemperatur***
  • Dunkle Schokolade 90°C (32°F)
  • Milchschokolade 86 °C
  • Weiße Schokolade 82 °C

Zeichen für gut temperierte Schokolade

  1. Glänzender Glanz
  2. Fester Schnappschuss
  3. Guter Geschmack
  4. Schmilzt in der Nähe Ihrer Körpertemperatur

Schlecht temperierte Schokolade

  1. Matter Glanz
  2. Das Kakaofett steigt an die Oberfläche und „blüht“
  3. Unattraktives Aussehen

Pin It auf Pinterest

Teilen Sie es