Eine köstliche Ostertradition für viele
Die Hälfte für dich und die Hälfte für mich, zwischen uns beiden soll Wohlwollen herrschen.
Ein süßer Segensspruch beim Teilen eines Hot Cross Buns, damit die Freundschaft auch im nächsten Jahr hält. Traditionell werden diese Brötchen einzeln gebacken. Keine Sorge, dieses Rezept ist einfacher.
Backgeschirr und Werkzeuge
9 x 13″ Backform (Fat Daddios POB-9132)
Rührschüsseln
Messbecher/Löffel
Plastikfolie
Mischer
Schaufel (Fat Daddios SCOOP-16)
Schneebesen
Backpinsel
Hot Cross Zutaten
1/4 Tasse Apfelsaft oder Rum
1/2 Tasse gemischte Trockenfrüchte
1/2 Tasse Rosinen oder getrocknete Korinthen
1 1/4 Tassen Milch, Zimmertemperatur
3 große Eier, 1 getrennt
6 EL Butter, Zimmertemperatur
2 Teelöffel Instanthefe
1/4 Tasse hellbrauner Zucker, fest verpackt
1 teaspoon ground cinnamon
1/4 Teelöffel gemahlene Nelken oder Piment
1 / 4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
1 3 / 4 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Backpulver
4 1/2 Tassen Allzweckmehl
1 Eiweiß, von oben beiseite gelegt
1 EL Milch
Vereisung
1 Tasse + 2 Esslöffel Puderzucker
1 / 2 Teelöffel Vanille-Extrakt
Prise Salz
4 Teelöffel Milch oder genug, um eine dicke, spritzbare Glasur herzustellen
Lass uns ein paar Hot Cross Buns backen
Leicht einfetten 9 x 13 cm große Backform. In einer Schüssel Rum oder Apfelsaft mit Trockenfrüchten und Rosinen verrühren, mit Frischhaltefolie abdecken und kurz in der Mikrowelle erhitzen, bis Früchte und Flüssigkeit sehr warm sind und die Folie über der Schüssel zu schrumpfen beginnt. Zum Abkühlen auf Zimmertemperatur beiseitestellen. Hinweis: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Frischhaltefolie in der Mikrowelle haben, decken Sie die Schüssel einfach mit einem Glasdeckel ab.
Sobald das Obst abgekühlt ist, alle Teigzutaten außer dem Obst vermengen und mit einem Handrührgerät kneten, bis der Teig weich und elastisch ist. Das Obst und die nicht aufgesogene Flüssigkeit unterrühren.
Den Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Er sollte luftig werden, sein Volumen darf sich jedoch nicht verdoppeln.
Den Teig in billardkugelgroße Stücke von jeweils ca. 3 g teilen. Ein gehäufter Muffin-Portionierer (ca. 3 ml) ergibt ungefähr die richtige Portion. Sie erhalten 4 bis 1 Brötchen. Mit eingefetteten Händen zu Kugeln formen. In die vorbereitete Form legen.
Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie die Brötchen 1 Stunde gehen, oder bis sie aufgegangen sind und sich berühren. Während der Teig geht, heizen Sie den Backofen auf 375 °C vor.
Das beiseite gelegte Eiweiß mit der Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen.
Die Brötchen 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen auf ein Gitter legen.
Mischen Sie die Zutaten für die Glasur und spritzen Sie sie kreuzförmig auf jedes Brötchen, wenn sie vollständig abgekühlt sind.
Rezept adaptiert von King Arthur's Flour.