Haben Sie schon einmal einen Kuchen aus dem Ofen genommen und in der Mitte eine große Kuppel entdeckt? Damit sind Sie nicht allein! Kuchen wölben sich, weil die Ränder zu schnell fest werden, während die Mitte immer weiter aufgeht. Aber keine Sorge … es gibt einfache Tricks, um jedes Mal perfekt gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Wir zeigen Ihnen die besten Methoden, um gewölbte Kuchen zu vermeiden und eine glatte, ebene Oberfläche zum einfachen Dekorieren zu erhalten.
Was verursacht eine „Kuchenkuppel“ in der Mitte?
Ein Kuchen wölbt sich, weil die äußeren Ränder schneller backen und fest werden als die Mitte, wodurch die Mitte stärker aufgeht. Hier erfahren Sie, warum das passiert und wie Sie es verhindern können:
Ungleichmäßige Wärmeverteilung
Die meisten Backöfen haben heiße Stellen, wodurch die Ränder des Kuchens schnell fest werden, während die Mitte noch flüssig ist. Beim weiteren Backen dehnt sich die Mitte nach oben aus, da sie sonst nirgendwo hin kann.
Zu hohe Ofentemperatur
Wenn der Ofen zu heiß ist, garen die äußeren Ränder und werden fest, bevor die Mitte fertig aufgegangen ist. Der Dampf und das Gas der Triebmittel (Backpulver/Natron) drücken die Mitte nach oben und bilden eine Kuppel.
Den Teig zu lange verrühren
Durch zu starkes Mischen wird zu viel Luft eingearbeitet, was zu einem übermäßigen Aufgehen im Ofen führt. Die Mitte geht dann auf und fällt nach dem Abkühlen leicht in sich zusammen.
Kleine oder tiefe Kuchenformen
Ist die Kuchenform zu klein, hat der Teig nicht genügend Platz, um sich nach außen auszubreiten, sodass er in der Mitte aufgeht. Tiefe Kuchenformen speichern mehr Wärme in der Mitte, wodurch der Backvorgang dort verlangsamt wird. Mit Mehlnägeln oder einem Heizstab (HCR-425), kann in der Mitte von Pfannen, die größer als 9 Zoll oder tiefer als 3 Zoll sind, mehr Hitze erzeugen.
Ungleichmäßige Wärmeübertragung in der Pfanne
Metall leitet Wärme schnell, wodurch der Rand zuerst backt, während die Mitte später backt. Dunkle Pfannen absorbieren mehr Wärme, was diesen Effekt verstärkt.
Tipps für Maximales Aufgehen des Kuchens
Senken Sie die Ofentemperatur – Wir empfehlen die Langsame und schonende Backmethode. Für ein gleichmäßiges Backen bei 325 °C (163 °F) statt 350 °C (177 °F) backen.
Backen Sie in der richtigen PfannengrößeVerwenden Sie die richtige Pfannengröße und formen, damit der Teig in der Mitte nicht zu tief wird.
Vermeiden Sie es, den Teig zu lange zu verrühren – Nur so lange mischen, bis alles gut vermischt ist, damit keine überschüssige Luft eingeschlossen wird.